top of page

Wie oft verliert Hermine im Schach?

  • Autorenbild: Vensch
    Vensch
  • 5. Dez. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 31. Jan. 2023

Harry Potter lesende Polyglots aufgemerkt!


"Schach war das Einzige, bei dem Hermine immer verlor", heißt es im ersten Harry Potter Buch (Harry Potter und der Stein der Weisen). Eine sehr konkrete Aussage: Sie verliert immer, 100 %. Schaut man aber in den Originaltext, so finden wir "Chess was the only thing, Hermione ever lost at", also das einzige Spiel, in dem sie jemals verlor. Damit ist alles offen, zwischen einmal und immer. Je nach Sprache trifft man dann ganz verschiedene Häufigkeiten an, die Hermine in einem unterschiedlichen Licht zeigen. Wir haben eine Intelligenzbestie mit Achillesferse, deren Größe von einem kleinen Schönheitsfleck bis hin zu einem ganzen Pferdefuß variiert.



Also zum Vergleich:


Englisch (Original):

"Chess was the only thing, Hermione ever lost at"

(S. 235, Harry Potter and the Philosopher's Stone, Bloomsbury 2000)

= Schach war das einzige, in dem Hermine jemals verlor

Es bleibt offen, wie oft sie tatsächlich verliert, ob sie nur einmal verloren hat oder tatsächlich häufig oder gar immer verliert.


Deutsch:

"Schach war das Einzige, bei dem Hermine immer verlor"

(S. 237, Harry Potter und der Stein der Weisen, Carlsen 1998)

Immer ist immer, da gibt es nichts zu rütteln, obwohl man auch einfach "jemals" hätte schreiben können oder auch "schon mal".


Spanisch:

"El ajedrez era la única cosa en la que Hermione había perdido"

(S. 181, Harry Potter y la piedra filosofal, Salamandra 2010)

= Schach war das einzige, in dem Hermine verloren hatte

Die Verbform indiziert meines Erachtens auch eher ein "jemals", es ist schon einmal vorgekommen, aber nicht unbedingt häufig.


Französisch:

"Les échecs étaient le seul jeu auquel Hermione perdait"

(S. 222, Harry Potter à l'école des sorciers, folio junior 2007)

= Schach war das einzige, in dem Hermine verlor

Hier zeigt die Verbform an, das dies regelmäßig geschieht, also etwa eine Gewohnheit oder ein Zustand ist.


Niederländisch:

"Schaken was het enige waarbij Hermelien af en tu verloor"

(S. 183, Harry Potter en de Steen der Wijzen, De Harmonie 1998)

= Schach war das einzige, in dem Hermine ab und zu verlor.


Chinesisch:

"赫敏只有在下棋时才会输"

(S. 168, 哈利波特与魔法石, Renmin Wenziben Chubanshe 2015)

= Hermine verlor nur (erst), wenn sie Schach spielte

Auch hier eher vage, kann meiner Meinung nach auch alles zwischen ab und zu und immer sein.


Russisch:

"Лишь в шахматы Гермиона проигрывала"

(S. 305, Га́рри По́ттер и филосо́фский ка́мень, Machaon 2018)

= Nur im Schach verlor Hermine

Auch hier ist alles möglich, keiner wird jemals erfahren, wie oft.


Latein:

"nunquam vincebatur Hermione nisi in ludo latrunculorum"

(S. 174, Harry Potter et Philosophie Lapis, Bloomsbury 2003)

= Nie wurde Hermine besiegt, außer im "Schachspiel"

(Eigentlich im "Latrunculi", einem römischen Brettspiel, das dem Schach ähnlich ist, ein toller Kniff des Übersetzers!)

Hier wird die Konstruktion von der anderen Seite her angegangen, impliziert wird aber meiner Meinung nach auch in dieser Version, dass man sie im Schach zwar schlagen kann, aber auch nur selten.


Wenn ich das jetzt also einordnen müsste, dann verliert die deutsche Hermine am häufigsten, gefolgt von der französischen, dann kämen die chinesische und die russische Hermine, die englische, die spanische, die lateinische und dann die niederländische.

Und da sag noch mal einer, Sprache hätte keinen Einfluss auf die Gedankengänge.


Sollte jemand die obig zitierten Stellen anders verstehen, würde ich mich über Feedback freuen!

1 Kommentar


Thorsten Schober
Thorsten Schober
09. Dez. 2019

Dies ist ein Testkommentar.

Gefällt mir
Kommentare (6)

Gast
15. Mai 2024

Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.

Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔

Liebe Grüße

Petra

Gefällt mir

Gast
19. Apr. 2024

Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte

Gefällt mir

Gast
07. Apr. 2024

Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!

Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!

Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!


Liebe Grüße

Miriam



Gefällt mir

Gast
12. Feb. 2024

Always insightful. Good work. 😀

Gefällt mir

Gast
21. Okt. 2023

Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene

Gefällt mir

Gast
30. Juli 2023

Sehr schön geschrieben!

Liebe Grüße

Christina

Gefällt mir

© 2019 by Der Bücherbau. Proudly created with Wix.com

bottom of page