Beste Belletristik 2020
- Vensch
- 29. Dez. 2020
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Jan. 2023
Teil 2: Es wird ernst

Hier eine Aufstellung der besten Bücher 2020, eine Kombination aus alten Lieblingen und großartigen Neuentdeckungen.
Ich neige nicht dazu, besonders hohe Zahlen zu vergeben, eine 10/10 hat es dieses Jahr nicht gegeben. Trotzdem waren alle Bücher auf dieser Liste ein großer Spaß.
Stille Wasser
Donna Leon
343 Seiten
8/10
Commissario Brunetti macht Urlaub, leider stirbt dann aber doch noch jemand.
Leon hat in ihrem 26. Brunnetti-Krimi zu ihren alten Unterhaltungswert zurückgefunden. Auch wenn wenig passiert, hat man große Freude am Lesen, die Dynamik der Charaktere macht Spaß.
Diese Krimi-Serie mit mittlerweile 29 Teilen ist insgesamt zu empfehlen. Zwar ist nicht jedes Buch absolut genial, aber einige sind eben doch ein großer Spaß, so wie auch dieses. Ich bin ja auch nicht gegen Trivialliteratur gefeit, wenn sie gut gemacht ist.
(Januar)
Lord of the Rings Trilogy
J.R.R. Tolkien
8/10
1349 Seiten
Das größte Fantasy-Epos des 20. Jahrhunderts, toll erzählt und extrem tiefgründig. Es hat zwar seine Längen, ist aber streckenweise wirklich großartig. Vor allem im englischen Original ein sprachlicher Augenschmaus.
Enttäuscht auch beim 5. Lesen nicht!
Pippi Langstrumpf
Astrid Lindgren
145 Seiten
8/10
Pippi, das stärkste Mädchen der Welt, lebt alleine in der Villa Kunterbunt, weil ihre Mutter ein Engel und ihr Vater ein Negerkönig (heute “Südseekönig”) ist. Das macht dem eigensinnigen, selbstständigen Mädchen aber nichts aus, es erlebt jeden Tag neue Abenteuer zusammen mit den Nachbarskindern Thomas und Annika.
Obwohl ich das Buch als Kind vorgelesen bekommen haben muss, konnte ich mich nur an die Verfilmung aus den 60er Jahren erinnern, die ich sehr geliebt habe (obwohl ich immer Angst vor den Piraten im letzten Teil hatte).
Ein tolles Kinderbuch! Viele Abenteuer, liebenswerte Debakel und großartige Lacher. Ich habe das Buch vorgelesen und konnte zeitweise nicht mehr an mich halten.
(Oktober)
Cien años de Soledad
(Hundert Jahre Einsamkeit)
Gabriel García Márquez
471 (684) Seiten
8/10
Die Geschichte der Familie Buendía und des Dorfes Macondo, das irgendwo im kolumbianischen Hinterland zwischen Bergen, Sümpfen und Urwald versteckt liegt. Der bekannteste Vertreter des Magischen Realismus ist eine faszinierende Aneinanderreihung von Absurditäten und Menschlichkeiten. Mystisch, spannend. Südamerika als Konzentrat.
Ich habe das Buch dieses Jahr gleich zweimal gelesen (das zweite Mal in der deutschen Übersetzung) und freue mich bereits auf eine baldige dritte Relektüre.
Das spanische Original ist toll, aber schwierig. Des Öfteren habe ich ungläubig Dinge nachgeschlagen, nur um festzustellen, dass ich Marquez richtig verstanden habe, dass das Geschehen nur völlig abwegig war. Durch dieses fehlende logische Korrektiv ist es etwas schwieriger, sich Wörter über den Zusammenhang zu erschließen. Die deutsche Übersetzung ist natürlich völlig lesbar, aber eben doch nicht ganz so emotionsgeladen wie das Original.
Heidis Lehr- und Wanderjahre + Heidi kann brauchen, was es gelernt hat
Johanna Spyri
175 Seiten +124 Seiten
8/10
Heidi kommt zu ihrem Großvater auf die Alm und verliebt sich in das einfache Bergleben. Aber das Schicksal zwingt sie nach Frankfurt, um der armen Klara, die im Rollstuhl sitzt, als Gespielin Gesellschaft zu leisten. In der großen Stadt verkümmert Heidi zunehmend, obwohl es die Familie Sesemann gut mit ihr meint.
Die Fortsetzung fügt sich nahtlos an das Geschehen an. Der versprochene Besuch der Frankfurter auf der Alm erfolgt und alles wird gut.
Durch die Anime-Serie inhaltlich vorbelastet, kannte ich alle wichtigen Eckpunkte der Geschichte, trotzdem war ich hin und weg und musste auch das zweite Buch direkt im Anschluss lesen. Die etwas altertümliche, süddeutsch gefärbte Sprache verleiht der Geschichte einen eigenen Charme und hält den Leser aufmerksam, für kleine Kinder könnte es die Geschichte heute allerdings etwas schwer verständlich machen.
Eine wunderschöne Kindergeschichte mit tollen, abgerundeten Charakteren. Alles an dieser Geschichte ist mir ans Herz gewachsen. Rührend, toll, jederzeit wieder!
(April)
The Host
(Seelen)
Stephenie Meyer
617 Seiten
9/10
Gegenwarts-Science-Fiction über Aliens, die als Parasiten die Menschheit übernehmen. Es wäre nicht Stephenie Meyer, wenn es nicht um ein Liebes-Mehreck gehen würde (dieses Buch geht deutlich über das klassische Dreiecksverhältnis hinaus). Was den eingefleischten Science-Fiction-Leser stören könnte, ist der Fokus, der weniger auf fortschrittlicher Technik liegt, als vor allem auf der Auswirkung auf das Zwischen”menschliche”. Wer die Charaktere nicht mag, wird von diesem Buch wenig haben.
Ich hatte leichte Bedenken, ob dieses frühere Lieblingsbuch meinen gewachsenen Ansprüchen standhalten könnte. Twilight ist beim erneuten Lesen doch etwas negativ aufgefallen, auch wenn man es mit genügend zerebralem Durchzug durchaus noch lesen kann. Überraschenderweise war auch die siebte Lektüre ein großer Spaß, es ist immer noch großartig. Ich kann nur jedem ans Herz legen, in jungen Jahren möglichst viel zu lesen, so intensiv wird man sich später nie wieder in Bücher (oder irgendetwas) verlieben.
Zwar beginnt das Buch etwas langsam (das hat einige meiner Bekannten abgeschreckt), wird aber zunehmend spannender und ist gegen Ende gar nicht mehr wegzulegen. Fantasievoll, herzerwärmend, nachdenklich. Ganz ohne Glitzervampire zeigt Stephanie Meyer, dass sie eine großartige Geschichtenerzählerin ist.
(Februar)
Going Postal
(Ab die Post)
Terry Pratchett
474 Seiten
9/10
So etwa alle ein bis zwei Jahre fange ich wieder an, meine Lieblingsbücher von Terry Pratchett zu lesen (es sind um die 20, eigentlich alle Scheibenweltromane nach "The Fifth Elephant"/"Der fünfte Elefant"). Dieses hier ist auch beim sechsten Lesen immer noch ein großer Spaß!
Going Postal ist eine intelligente Geschichte mit Herz und viel Witz, was jedoch eine generische Beschreibung so ziemlich jeden Buches von Terry Pratchett ist.
Es geht um einen gewitzten Gauner, der, durch die Staatsmacht in die Ecke gedrängt, eine Stelle im öffentlichen Dienst antreten muss, um dort überraschend sein Gewissen zu finden, sowie jede Menge Papierkram.
Wer intelligente Sprache, klug konstruierte Handlungen und jede Menge abstruse, satirische Fantasy mag, kommt hier auf seine Kosten.
Am besten sollte man diese Bücher auf Englisch lesen, da sonst einiges verloren geht. Das ist jedoch nicht ganz einfach, da Pratchett zu Wortwitz, Neologismen und Spitzfindigkeiten neigt.
Das Tolle an den Scheibenwelt-Romanen ist ihre lose Chronologie. Auch wenn die verschiedenen Protagonisten sich entwickeln, stehen die Bücher grundsätzlich für sich allein und können in beliebiger Reihenfolge gelesen werden. Egal in welcher Sprache - einfach mal probieren!
(August)
Pinocchios Abenteuer
Carlo Collodi
153 Seiten
9/10
Diesen Kinderbuchklassiker von 1881 wollte ich schon immer mal lesen und dann bin ich unverhofft in einem Bücherschrank darüber gestolpert.
Aus einem magischen Stück Holz schnitzt der Schreiner Geppetto eine Marionette, die nur Unfug im Kopf hat und sofort loszieht, um Abenteuer zu erleben.
Das Buch hat mich direkt ins Herz getroffen!
Obwohl die Geschichte klar und offensichtlich moralische Lehren beibringen will (sei fleißig und aufmerksam, hör auf deine Eltern, sei nicht undankbar etc.) , ist sie unheimlich schön erzählt, rührend, überraschend und lustig.
Ich habe das Buch am Stück gelesen und die ganze Zeit mitgefiebert.
(April)
Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.
Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔
Liebe Grüße
Petra
Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte
Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!
Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!
Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!
Liebe Grüße
Miriam
Always insightful. Good work. 😀
Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene
Sehr schön geschrieben!
Liebe Grüße
Christina