top of page

Spanisch in Málaga

  • Autorenbild: Vensch
    Vensch
  • 10. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 7 Tagen

Teil 3: Die Stadt Málaga

ree

Die Stadt Málaga (Hauptstadt der autonomen Provinz Málaga) liegt an der Costa del Sol, hat knapp 600.000 Einwohner und ist eine der südlichsten Städte Westeuropas. Wenn man dort Mitte Februar aus dem Flugzeug steigt, begrüßen einen (oft) 18 Grad und eine erstaunlich kräftige Sonne.* Gegründet von den Phöniziern um 800 vor Christus, war die Stadt schon immer sehr beliebt bei Leuten, die dort nicht wohnten. Man sollte einmal dort gewesen sein, dachten sich die Römer, die Alanen, die Vandalen, die Westgoten, die Oströmer, die Mauren und schließlich die Kastilen. Das Ergebnis ist eine wilde Mischung: Über dem mediterran anmutenden historischen Stadtzentrum thront eine arabische Burg (die Alcazaba), darunter ist ein ausgegrabenes römisches Theater und überall stehen Palmen.

ree

Die Altstadt ist seit etwa 20 Jahren ein Fußgängerparadies, in dem sich Bars, Restaurants und Läden tummeln. Das hat zur Folge, dass der öffentliche Nahverkehr im Zentrum etwas unbefriedigend ausfällt. Die Busse fahren in einem Ring um die Altstadt, was einem häufig wenig nützt, da man genauso schnell zu Fuß gehen kann, dafür aber überall Touristen und Trubel sind. Alle halbe Stunde fährt ein Bus zum Flughafen und eine kleine Metro verbindet das Zentrum mit der Universität, die im Westen der Stadt liegt. Eine gute Übersichtskarte des Nahverkehrsnetzes existiert nicht. Für das ortsübliche Einkommen ist eine Busfahrkarte mit 1,30€ gar nicht mal so günstig, kann jedoch mit einer Zehnerkarte auf 40 Cent pro Fahrt gedrückt werden. Die kleinen Gassen und bunten Häuser sind sehr hübsch und mediterran, die Stadt ist blitzsauber. Das liegt daran, dass der Stadtkern jede Nacht gereinigt wird, ein Grund für lokale Spannungen, da die äußeren Bezirke nur einmal die Woche gereinigt werden, sagte man mir.

ree

Durch die Stadt fließt theoretisch der Fluss Guadalmedina.  Der Name kommt vom arabischen وادي المدينة wādī 'l-madīna, was “Fluss der Stadt" bedeutet. In Südspanien gibt es diverse Flüsse, die mit Guadal… anfangen, was auf die maurische Herrschaft bis zum ausgehenden Mittelalter zurückzuführen ist. Der Fluss geht westlich an der Altstadt vorbei, war jedoch, als ich dort war, vollkommen ausgetrocknet, da er an einen Stausee oberhalb der Stadt angeschlossen ist und die Höhe seines Wasserspiegels somit saisonal starken Schwankungen unterliegt. Das Flussbett war komplett mit Vegetation bedeckt und einmal habe ich jemanden darin mit einem Hund spazieren gehen sehen, der Stausee wird wohl also eher nicht spontan geöffnet.

ree


* Wenn man etwas Pech hat, regnet es aber auch immer mal wieder und es ist drinnen etwas feuchtkalt. Dazu später mehr. 


Comments


Kommentare (6)

Guest
May 15, 2024

Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.

Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔

Liebe Grüße

Petra

Gefällt mir

Guest
Apr 19, 2024

Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte

Gefällt mir

Guest
Apr 07, 2024

Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!

Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!

Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!


Liebe Grüße

Miriam



Gefällt mir

Guest
Feb 12, 2024

Always insightful. Good work. 😀

Gefällt mir

Guest
Oct 21, 2023

Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene

Gefällt mir

Guest
Jul 30, 2023

Sehr schön geschrieben!

Liebe Grüße

Christina

Gefällt mir

© 2019 by Der Bücherbau. Proudly created with Wix.com

bottom of page