Mansfield Park
- Vensch
- 13. Aug. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Aug. 2023
Wer sich so lange passiv wehrt, bis das Richtige passiert, kommt auch ans Ziel

Mansfield Park
Jane Austen
Ersterscheinungsjahr 1814
7/10
Fanny Price ist die älteste Tochter von Mrs. Price, die aufgrund einer unklugen Heirat zwar reich an Kindern, aber arm am Beutel ist. Daher nimmt Fannys Onkel, der reiche Baronet Sir Thomas Bertram, sie in seinen Haushalt auf dem Anwesen Mansfield auf, um ihr eine gute Erziehung zukommen zu lassen. Zwar ist dort reichlich Platz und Wohlstand für die leiblichen Kinder des Hauses, die schüchterne, sensible Fanny wird aber von den meisten Mitgliedern der Familie gnadenlos untergebuttert und auf „ihren Platz” verwiesen. Nur ihr Cousin Edmund ist ihr steter Freund und Wohltäter. Durch ihn bildet Fanny zusätzlich zu ihrem grundanständigen Charakter eiserne Prinzipien aus, an die sie sich auch dann hält, wenn alles sich gegen sie richtet.* Als im Pfarrhaus in der Nachbarschaft die Geschwister Mr. und Miss Crawford eintreffen, ist die Familie hocherfreut über den Zuwachs der kleinen Runde. Schon bald hat Edmund nur noch Augen für Miss Crawford, während der charmante, aber gewissenlose Mr. Crawford abwechselnd mit den Gefühlen der Miss Bertrams (Fannys Cousinen) spielt, obwohl die ältere bereits verlobt ist (schockierend!).
Man leidet sehr mit Fanny mit, die durchgehend passiv agiert und so gut wie nie für sich einsteht. Manchmal möchte man sie schütteln oder zumindest die herzlosen Verwandten ohrfeigen, die extrem plastisch und nervenaufreibend hervorstechen, um dem geplagten Leser die Zornesröte ins Gesicht zu treiben. Fanny zeigt aber letztlich ihre innere Stärke, indem sie trotz allen äußeren Drucks an Entscheidungen festhält, die sie für richtig befindet. So nimmt sie nicht teil, als die jungen Leute beschließen, ein gewagtes Theaterstück zu spielen, obwohl dies einer gewissen Ruch unterliegt, besonders da das Familienoberhaupt zu dieser Zeit auf einer gefährlichen Reise weilt. Und als sie den bei Austen obligatorischen Heiratsantrag bekommt, ist sie eisern in ihrer Einschätzung des Charakters des Bewerbers, auch wenn alle Familienmitglieder Druck auf sie ausüben, ihre Gefühle zu überdenken.
Mansfield Park ist mit um die 500 Seiten das längste der sechs Austen-Bücher. Die erste Hälfte läuft recht langsam an, besonders der Abschnitt über das Theaterstück ist langwierig und nicht besonders spannend. Ab der Hälfte nimmt das Buch deutlich Fahrt auf und das letzte Drittel ist voller Wendungen, Skandale und Aufregung. Das Ende befriedigt. Alison Larkin liest wie immer gut.
Ich habe das Buch zum ersten Mal 2013 gelesen, mir fehlte aber wie bei Persuasion jegliche Erinnerung daran. Mir ist so, als ob ich damals nicht sonderlich beeindruckt gewesen wäre. Abschließend ist es aber trotz der schleppenden ersten Hälfte eines der besseren Austen-Bücher.
Noch ein bisschen Trivia zum Schluss:

Eigentlich müsste das Buch einen Extrapunkt dafür bekommen, dass darin ein Ha-ha vorkommt. Ein Ha-ha ist ein Gestaltungsmittel der Gartenkunst, ein tiefer und trockener, unüberwindlicher Graben mit steilen Böschungen (siehe Bild rechts, mehr dazu hier). Das Wort ist mir zum ersten Mal in einem Buch von Terry Pratchett über den Weg gelaufen, der es in bester Satiremanier um einen Hi-hi und einen Ho-ho erweitert. Offensichtlich nützen Ha-has nur dort, wo es keine Steinböcke gibt.**
* Wie es sich für eine anständige Austen-Heldin gehört.
** Ein Video darüber, wie Steinböcke mit Steilwänden verfahren gibt es hier.
Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.
Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔
Liebe Grüße
Petra
Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte
Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!
Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!
Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!
Liebe Grüße
Miriam
Always insightful. Good work. 😀
Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene
Sehr schön geschrieben!
Liebe Grüße
Christina