Versatile Weihnachtsdeko
- Vensch
- 22. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Notfallhilfe für Spontanschenker

Es weihnachtet sehr und für die Spontanschenker ist es fünf vor zwölf. Was tun? Noch schnell versatile Weihnachtsdeko nähen, die man alternativ auch als Geschenkanhänger oder Geldtäschchen verwendet werden kann! Die Mini-Weihnachtssocken sind außerdem gut geeignet, um weihnachtliche Stoffreste zu verbrauchen.

Die Socken bestehen aus 4-5 Teilen:
Hauptsocke (2 mal)
Aufschlag (kann einmal im ganzen oder halbiert zweimal genommen werden)
Aufhänger der Wahl*

Die Sockenteile zunächst auf rechts zusammenlegen und die grade Kante auf der Fußseite zunähen bis die Rundung beginnt. Dann die Socke auffalten und auf der entstandenen langen Kante oben den Aufschlag ebenfalls rechts auf rechts annähen.** Dann oben einen Saum an die Aufschläge nähen, zum Beispiel durch Umschlagen.*** Wenn der Aufschlag dran ist, positioniert man den Aufhänger nach Gusto (er muss nach innen zeigen, solange alles auf links ist) und näht dann einmal um die Socke herum. Wichtig ist, vor dem Wenden die Nahtzugabe an den Rundungen einzuschneiden, damit die Rundung beim Drehen nicht eckig wird, weil der Stoff nicht genügend nachgibt.
Mit ein bisschen Routine sind die Socken in 15 Minuten gemacht. Man kann auch die Socke nur aus einem Teil machen oder aus ganz vielen. Oder noch kleiner. Oder eine riesige Socke. Alles ist möglich.

* Ich habe die Aufhänger aus Stoff gemacht, indem ich ein ca. 2cm x 6 cm langes Stück Stoff wie ein Schrägband eingefaltet habe, damit alle Kanten versteckt sind und dann einmal drüber genäht, das Ergebnis ist dann 0,5 cm breit. Man kann aber auch einfach ein fertiges Band nehmen.
** Wem das zu kompliziert ist, der kann natürlich zwei einzelne Teile für die Aufschläge machen, diese jeweils an die Socke drannähen und erst dann die gesamte Socke zusammen nähen)
*** Das kann man auch vorher machen, so hat aber man die Möglichkeit an der Socke zu schauen, wie lang man den Aufschlag gern haben möchte. Generell habe ich sehr viel rumprobiert mit den Proportionen und der Position des Aufhängers. Entspannend daran war, dass es am Ende niemandem passen muss, man kann also nach Lust und Laune “schlampen” und muss nicht alles immer sofort bügeln.
Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.
Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔
Liebe Grüße
Petra
Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte
Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!
Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!
Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!
Liebe Grüße
Miriam
Always insightful. Good work. 😀
Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene
Sehr schön geschrieben!
Liebe Grüße
Christina