top of page

The Tenant of Wildfell Hall

  • Autorenbild: Vensch
    Vensch
  • 30. März
  • 1 Min. Lesezeit

Feministische Anfänge bei Anne Brontë


The Tenant of Wildfell Hall (Die Herrin von Wildfell Hall)

Anne Brontë

Ersterscheinungsjahr 1848

379 Seiten

4/5






Anne Brontë’s zweites Buch habe ich vor gut zehn Jahren schon mal gelesen, mir waren aber nur zwei unzusammenhängende Bilder vor meinem inneren Auge zurückgeblieben. Das tut ihm unrecht, denn es ist sehr spannend und gut geschrieben. 


Der junge Gilbert Markham ist ein Landwirtschaft betreibender Edelmann. Als im Jahre unseres Herrn 1826 die junge Mrs. Graham mit ihrem kleinen Sohn Arthur in das heruntergekommene Herrenhaus Wildfell zieht, spekuliert das ganze Dorf über die Vergangenheit der stolzen, schweigsamen Witwe. Sie weist Gilberts Avancen trotz offensichtlicher Sympathie konsequent ab, bis dieser schließlich so energisch auf eine Erklärung drängt, dass sie ihm ihr Tagebuch in die Hand drückt. Sechs Jahre zuvor war sie ein fröhliches, behütetes Mädchen, das bei ihrem Onkel und ihrer Tante wohnte. Während ihres ersten Winters in London bekommt sie mehrere Heiratsanträge, wobei sie die wohlgemeinten Ratschläge der Tante nicht immer schätzt…


Das Buch ist für seine Zeit progressiv. Zwar ist die Protagonistin in ihrer frommen Aufrichtigkeit überlebensgroß, aber sie nimmt ihr eigenes Schicksal in die Hand.

Die Geschichte zeigt deutlich die äußeren Zwänge für Frauen der Oberschicht, die ein “korrektes” Leben führen wollen. Es gibt jede Menge tragische Frauen und charakterlose Männer, aber die Situation bleibt dabei nie schwarzweiß, es gibt auch anständige, ausgenutzte Männer und skrupellose Kupplerinnen und Mätressen. 

Die Brontë'sche Ehrlichkeit macht das Buch weniger humorvoll als Austen, aber eindringlicher in seiner Ausdrucksstärke. 



Bildnachweis: KI-generiert mit Copilot

Комментарии


Kommentare (6)

Gast
15. Mai 2024

Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.

Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔

Liebe Grüße

Petra

Gefällt mir

Gast
19. Apr. 2024

Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte

Gefällt mir

Gast
07. Apr. 2024

Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!

Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!

Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!


Liebe Grüße

Miriam



Gefällt mir

Gast
12. Feb. 2024

Always insightful. Good work. 😀

Gefällt mir

Gast
21. Okt. 2023

Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene

Gefällt mir

Gast
30. Juli 2023

Sehr schön geschrieben!

Liebe Grüße

Christina

Gefällt mir

© 2019 by Der Bücherbau. Proudly created with Wix.com

bottom of page