Rudyard Kiplings Kim
- Vensch
- 17. Dez. 2023
- 1 Min. Lesezeit
120% Indien in einem Bildungsroman

Kim
Rudyard Kipling
Ersterscheinungsjahr 1901
269 Seiten
7/10
Kim, ein Junge irischer Abstammung, wächst nach dem Tod seiner Eltern auf den Straßen von Lahore zur Zeit der britischen Besatzung Indiens auf. Dort begegnet er einem Lama auf der Suche nach Erleuchtung und begleitet diesen auf seinen Reisen. Dabei zieht er die Aufmerksamkeit von Regierungsagenten auf sich, die Kim für ihre Zwecke (die Stabilisierung britischer Herrschaft) einsetzen wollen. Das Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise durch den indischen Subkontinent und zeigt ihm die bunte Vielfalt der Kulturen, die politischen Spannungen der Zeit und Kims Identitätskrise zwischen Ost und West.
Gut geschrieben, aber auf Englisch harter Tobak. Viele kulturelle Eigenheiten haben meinen Sprachschatz etwas überstiegen. Die Lektüre macht trotzdem Spaß und regt zum wiederholten Lesen an.
Die Geschichte ist zwar gefärbt durch Kiplings Perspektive als überzeugtem Imperialisten, die Darstellung aber nuanciert. Das Buch wurde nicht zuletzt von Salman Rushdie, einem der bekanntesten indischen Schriftsteller, hoch gelobt.
Es lohnt sich.
Wie immer ist die Einleitung der Wordsworth-Classics-Ausgabe auf GAR KEINEN FALL vor dem Buch selbst zu lesen. Die komplette Handlung wird präsentiert und analysiert. Wer hat sich das ausgedacht, dass man einen Klassiker nur dann lesen kann, wenn man bereits vorher alles darüber weiß?! Im Anschluss aber ist sie sehr hilfreich für das tiefere Verständnis und Kontextualisierung der Handlung.
Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.
Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔
Liebe Grüße
Petra
Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte
Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!
Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!
Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!
Liebe Grüße
Miriam
Always insightful. Good work. 😀
Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene
Sehr schön geschrieben!
Liebe Grüße
Christina