top of page

Püppis fesche 80er Jacke

  • Autorenbild: Vensch
    Vensch
  • 8. Sept. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Ein Traum in Lachs


In meinem Lieblingsssecondhandladen fand ich ein großartiges, pinkes Jacket mit riesigen Schulterpolstern, ein absoluter 80er Traum. Weil ich sowas in der Öffentlichkeit aber niemals tragen würde, entschied ich mich für die zweitbeste Alternative: ein Modell für Püppi!

Als ich in einer Kiste mit Stoffresten ein lachsfarbenes Stück Polyesterstoff mit Karomuster fand, gab es kein Halten mehr. Design: sehr breite Schultern (natürlich mit Polstern), enge Taille, ausgestellt. Der Einfachheit halber kein Kragen, aber Innenfutter und zwar ein richtiges mit Belegen*, man gönnt sich ja sonst nichts!

Als Ausgangspunkt nahm ich das Schnittmuster für Püppis Hoodie und bastelte ein bisschen daran herum: mehr Taille, mehr ausgestellt, breitere Schultern und kürzere Ärmel, überlappende, spitz zulaufende Front. Dann: Zewa-Test. Ich schnitt die Teile extra großzügig aus, um im Zweifelsfall nachjustieren zu können. Das war klug. Die zweigeteilten Schöße hinten habe ich erst während der Stoffphase eingebaut. 



Zuerst habe ich die Außenjacke zusammengenäht und lange daran herumgedoktert. Mit dem Rücken bin ich nie ganz zufrieden geworden. Vermutlich würde die Jacke besser sitzen, wenn sie aus mehr als vier Teilen bestehen würde, aber man will ja auch fertig werden und sich noch Herausforderungen für die Zukunft übrig lassen. Anschließend habe ich die Muster für die Außenteile genommen und aufgeteilt, die Innenteile ausgeschnitten und die Innenjacke zusammengenäht. Wirklich gelohnt hat sich eine kleine aber feine Investition in Stoffstifte, die bei Hitze verschwinden. Die sind viel besser zu handhaben als  Kreide. Ein Nachteil ist, dass man eventuell ein paar Linien nachziehen muss, wenn man die Nähte bügelt.



Schließlich habe ich Außen und Innen zusammengenäht, erst mal auf links einmal drumherum mit Wendeöffnung. Ein kleines Rätsel waren die Ärmel, die anders zusammen gingen, als ich gedacht hätte, aber auch das habe ich durch ausprobieren herausgefunden. Dann nur noch die Wendeöffnung verschließen und alles nochmal ganz doll bügeln. Wie bei Püppis Tasche habe ich mich gegen das Absteppen entschieden, da mir das auf so einer kleinen Jacke zu viel Gewusel erschien. 


Zukünftig plane ich einen passenden Rock.


Vielleicht auch Schuhe.


… und eine Tasche?



* Beleg, nach einer kurzen Recherche vermutlich die Übersetzung für das englische Facing = Ein Stück Stoff im selben Material wie die Außenjacke, die auf der Innenseite an die Kante anschließt, damit man den Innenstoff von Außen nicht sieht.


Comments


Kommentare (6)

Guest
May 15, 2024

Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.

Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔

Liebe Grüße

Petra

Gefällt mir

Guest
Apr 19, 2024

Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte

Gefällt mir

Guest
Apr 07, 2024

Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!

Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!

Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!


Liebe Grüße

Miriam



Gefällt mir

Guest
Feb 12, 2024

Always insightful. Good work. 😀

Gefällt mir

Guest
Oct 21, 2023

Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene

Gefällt mir

Guest
Jul 30, 2023

Sehr schön geschrieben!

Liebe Grüße

Christina

Gefällt mir

© 2019 by Der Bücherbau. Proudly created with Wix.com

bottom of page