top of page

Moll Flanders

  • Autorenbild: Vensch
    Vensch
  • 9. Juni 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Die fiktive Autobiographie einer englischen Kleinkriminellen im 17. Jahrhundert



Moll Flanders

Daniel Defoe

Ersterscheinungsjahr 1722

Hörbuch ca. a. 12 Stunden (~ 400 Seiten)

Gelesen von Georgina Sutton

7/10


Daniel Defoe, ebenfalls Autor von Robinson Crusoe, ist einer der frühesten Romanschreiber der englischen Literatur. Das macht sich in Komposition und Stil bemerkbar: Das Buch von 1722 erzählt Moll Flanders’ gesamte Lebensgeschichte ohne Kapitel oder moderne Spannungselemente. Die Protagonistin wächst als Waisenkind im frühen 17. Jahrhundert auf. Durch ihre eigenständige Art, Intelligenz und hübsches Aussehen wird sie in den umliegenden gehobenen Kreisen so beliebt, dass sie schließlich von einer der ansässigen Familien aufgenommen und in deren Stand unterhalten wird. Da sie jedoch mittellos ist, ist sie ihrer Umgebung und dem Schicksal vollkommen ausgeliefert und häufig auf ihre eigene Schläue und Skrupellosigkeit angewiesen.


Das Buch fühlt sich überraschend aktuell an. Man kann sich gut mit der Protagonistin und ihren Problemen identifizieren, obwohl 300 Jahre seit der Veröffentlichung vergangen sind. Im Gegensatz zu vielen weiblichen Hauptpersonen der Klassiker, die ich bisher gelesen habe, ist Moll Flanders eigenständig, oft unehrlich, unkeusch und sogar kriminell (damit ist sie Rebecca Sharp aus Vanity Fair nicht ganz unähnlich). Die Geschichte ist überraschend ehrlich und vielseitig für seine Zeit, man bekommt einen sehr aufschlussreichen Einblick in die verschiedenen unehrenhaften Gewerbe und die Schwierigkeiten, die mit einem “Lotterleben” einhergehen (zum Beispiel, wie und wo man uneheliche Kinder zur Welt bringen kann). Ich glaube, ich habe noch nie ein Buch gelesen, in dem so oft das Wort “whore” vorkommt (womit jede Frau bezeichnet´wird, die außerehelichen Geschlechtsverkehr hat). 


Ein bisschen verstimmt haben mich ein paar zu verrückte Zufälle, obwohl ich nach der Lektüre von England im 18. Jahrhundert zugeben muss, dass man sich heute eine Welt kaum vorstellen kann, in der sich die wichtigen Adelsfamilien eines Landes alle persönlich kennen (können).



ACHTUNG SPOILER 


Wer das Buch nicht lesen will, bekommt hier eine kurze Zusammenfassung: 

In ihrer wohltätigen Adelsfamilie angekommen, beginnt Moll ein Verhältnis mit dem ältesten Sohn. Der hält sie so lange hin, bis sie - bereits schwanger - notgedrungen den jüngeren Sohn heiratet, der ehrlich und aufrichtig in sie verliebt ist. Nach dessen Tod wenige Jahre später hat sie ein paar Kinder und ist einigermaßen mittellos. In den nächsten 40 Jahren heiratet sie vier Männer, lebt als Mätresse eines Gentlemans, bekommt diverse Kinder, die sie überwiegend irgendwo loswird, zieht nach Amerika und wieder zurück, begeht Inzest, Unzucht und jegliche Form von Diebstahl und kommt schließlich ins Gefängnis. Sie kann ihr Todesurteil in eine Verbannung umwandeln und mit einem zufällig wieder aufgetauchten Ehemann erneut in die neue Welt umsiedeln. Zuletzt ist sie reumütig und verlebt angeblich einen ehrlichen Lebensabend. Das scheint mir etwas unwahrscheinlich, da ihr das Lügen und Manipulieren noch immer etwas zu leicht von der Zunge gehen. Gleichzeitig ist sie aber auch im Laufe der Geschichte nie völlig ohne Skrupel, hat ihre eigenen Moralvorstellungen und wird nie gewalttätig. 




Bildnachweis

Titelbild: Cover einer Ausgabe aus dem 18. Jahrhundert, By Unknown author - Internet Archive, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47006318




Komentarze


Kommentare (6)

訪客
2024年5月15日

Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.

Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔

Liebe Grüße

Petra

Gefällt mir

訪客
2024年4月19日

Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte

Gefällt mir

訪客
2024年4月07日

Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!

Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!

Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!


Liebe Grüße

Miriam



Gefällt mir

訪客
2024年2月12日

Always insightful. Good work. 😀

Gefällt mir

訪客
2023年10月21日

Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene

Gefällt mir

訪客
2023年7月30日

Sehr schön geschrieben!

Liebe Grüße

Christina

Gefällt mir

© 2019 by Der Bücherbau. Proudly created with Wix.com

bottom of page