Lektüre im September 2020
- Vensch
- 30. Sept. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Jan. 2023
Ein kurzer Zwischenstand nach der Lektüre im September 2020

51. Bismarck
Eberhard Kolb
140 Seiten
6/10
Eine recht übersichtliche Biographie über den Reichsgründer und wichtigsten deutschen Staatsmann des 19. Jahrhunderts. Der Autor erstellt eine gute Zusammenfassung über die verschiedenen vorhandenen Interpretationen zu Bismarcks Leben und Wirken. Die Lektüre hat meiner fragmentierten Vorstellung vom 19. Jahrhundert mehr Form verpasst, auch wenn ich im Nachhinein sicherlich nicht die beschriebenen politischen Vorgänge auswendig nachzeichnen könnte.
Es gibt auf jeden Fall tolle Anekdoten, wie etwa über die extrem ausladenden Essgewohnheiten der Bismarcks, bei denen es morgens schon mit Braten, Kartoffeln und Champagner zur Sache ging, bis der Kanzler so dick wurde, dass es ihn krank machte.
Ein gutes Buch, um in die Thematik einzusteigen!
52. Geheime Quellen
Donna Leon
316 Seiten
5/10
Commissario Brunetti in Venedig muss sich schon wieder mit Umweltsündern herumschlagen. Sein 29. Fall zieht sich ordentlich und ist gar nicht so fesselnd, wenn auch, wie immer, nett. Es ist dann doch eher eine Soap als ein Krimi. Am Ende gibt es sogar einen Mörder ...
53. The Madness of Crowds: Gender, Race and Identiy
(Wahnsinn der Massen: Wie Meinungsmache und Hysterie unsere Gesellschaft vergiften)
Douglas Murray
268 Seiten
8/10
Douglas Murray beschreibt gut verständlich und ansprechend die großen Kontroversen unserer Zeit (Homosexualität, Feminismus, Rassismus, Transsexualität).
Ein intelligenter und doch feinfühliger Aufruf, sich den Wirren der Gegenwart zu stellen. Das Buch liest sich sehr gut runter und ist regelrecht spannend. Die Sprache macht Freude und der kritische, aber milde, zwinkernde Tonfall bringt den Leser ins Grübeln, ohne hysterisch zu werden.
54. Bretonische Spezialitäten
Jean-Luc Bannalec
345
4/10
Der neunte Fall für Commissaire Dupin, den es aus Paris in die Bretagne verschlagen hat.
Eigentlich wollte ich diesen Band gar nicht mehr lesen, nachdem die zunächst charmante Reihe mit der Zeit doch etwas nachgelassen hatte. Jedoch ein prima Buch, wenn man sich nicht konzentrieren kann oder will.
Der Mordfall rückt deutlich in den Hintergrund hinter Lokalkolorit, Landschaftsbeschreibungen und jede Menge exquisites Essen. Das ist nicht schlimm, so richtig hat mich eh nicht interessiert, wer der Mörder war. Hier und da habe ich ein bisschen überflogen und trotzdem mehr Hinweise mitbekommen, als die Kommissare.
Halt ein Spiegel-Bestseller-Autor, da erwarte ich auch gar nicht viel.
Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.
Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔
Liebe Grüße
Petra
Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte
Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!
Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!
Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!
Liebe Grüße
Miriam
Always insightful. Good work. 😀
Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene
Sehr schön geschrieben!
Liebe Grüße
Christina