top of page

Lektüre im November 2020

  • Autorenbild: Vensch
    Vensch
  • 30. Nov. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 31. Jan. 2023

Zwischenstand nach der Lektüre im November 2020

61. Middlemarch

George Elliot

852 Seiten

7/10

Das Buch beschreibt ein Sittenbild aus dem ländlichen England um 1820. Der Leser folgt dem Leben der Bewohner der Kleinstadt Middlemarch. Im Fokus stehen drei Paare, die versuchen ein gemeinsames Leben aufzubauen. Als Antiprogramm zu Jane Austen, deren Geschichten mit der Hochzeit ihrer Charaktere enden, verfolgen wir die Schwierigkeiten des Alltags der unterschiedlichen Personen.

Die Geschichte umfasst einen Zeitraum von knapp fünf Jahren und pendelt zwischen größeren Zeitsprüngen und der genauen Schilderung von Gesprächen und kleinsten Gesten hin und her und erzählt dabei facettenreich und nuanciert das Leben der Kleinstädter.

Auch wenn ich die Hauptcharaktere nicht unbedingt ins Herz geschlossen habe, hat mich ihr Schicksal doch interessiert. Zwar kam für mich keine einen Bogen über das gesamte Buch schlagende Spannung auf, dafür waren einzelne Szenen doch emotional intensiv.

Die Sprache ist schön, die Erzählweise britisch, immer mit einem satirischen Augenzwinkern. Die Lektüre im englischen Original lohnt sich, ist aber nicht einfach.

Es ist kein Buch, das man am Stück runterlesen kann, aber es lohnt sich.

Empfehlung für erfahrene Leser.


62. Trotz alledem

Hannes Wader

591 Seiten

8/10

Die Autobiographie des großen Liedermachers und Rebellen Hannes Wader.

Wir erfahren vor allem viel über den jungen Wader. Den größten Teil des Buches nehmen Kindheit und Jugend ein, die Zeit von 1980 bis 2019 füllt gerade mal die letzten 100 Seiten.

Besonders interessant für mich war die Schilderung seines Geburtsortes Bielefeld in der Nachkriegszeit (Wader ist 1942 geboren).

Ich war zunächst etwas irritiert von der mir zu modern erscheinenden Erzählweise, die gar nicht zu dem Waderbild in meinem Kopf passen wollte. Mit etwas Gewöhnung aber konnte ich akzeptieren, dass auch dieser Mensch, dessen Frühwerk mich geprägt hat, mit der Zeit gegangen und letztlich in Würde gealtert ist, da kann ich ihm den ein oder anderen Anglizismus verzeihen.

Was müssen das wilde Zeiten gewesen sein. Als völliger Chaot, Sporttrinker und Kettenraucher spielt Hannes Wader sich planlos durch Kneipen und gerät immer wieder unversehens mitten in den Zeitgeist, was ihn beliebt, gehasst und vor allem bekannt macht.

Das Buch liest sich gut, die diversen Anekdoten aus dem wilden Rebellenleben, das sich langsam setzt, unterhalten beständig. Aufgeschlossen und ehrlich setzt sich Hannes Wader mit seinen Erfolgen, aber auch mit seinen persönlichen und professionellen Misserfolgen, auseinander.

Mich hat das Buch auf eine seltsame Weise berührt, verbinde ich Wader doch untrennbar mit meinem verstorbenen Vater.

Empfehlung!


63. Pippi Langstrumpf geht an Bord

Astrid Lindgren

130 Seiten

7/10

Der zweite Teil der Pippi-Langstrumpf-Reihe.

Pippi wohnt noch immer in der Villa Kunterbunt und erlebt weitere Abenteuer mit ihren Freunden Thomas und Annika.

Meiner Meinung nach nicht ganz so gut wie der erste Teil, einige Motive wiederholen sich, aber immer noch schön. Heute wohl nicht mehr ganz zeitgemäß geht es besonders im zweiten Teil der Geschichte darum, was es so mit sich bringt “Negerkönig” bzw. “Negerprinzessin” zu sein und was man da so alles macht. Wer mit so etwas Probleme hat, hält sich besser an den ersten Teil, in dem Pippi sich “nur” allerhand über fremde Länder zusammenreimt. Ich denke Alice Hasters würde beim Lesen einen Herzinfarkt bekommen. Meiner Meinung nach muss man Bücher im Kontext ihres Schaffens betrachten und beim Lesen mit seinen Kindern darüber sprechen.

Empfehlung.


Comments


Kommentare (6)

Invité
15 mai 2024

Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.

Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔

Liebe Grüße

Petra

Gefällt mir

Invité
19 avr. 2024

Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte

Gefällt mir

Invité
07 avr. 2024

Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!

Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!

Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!


Liebe Grüße

Miriam



Gefällt mir

Invité
12 févr. 2024

Always insightful. Good work. 😀

Gefällt mir

Invité
21 oct. 2023

Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene

Gefällt mir

Invité
30 juil. 2023

Sehr schön geschrieben!

Liebe Grüße

Christina

Gefällt mir

© 2019 by Der Bücherbau. Proudly created with Wix.com

bottom of page