top of page

Kinderkleid “Gundi”

  • Autorenbild: Vensch
    Vensch
  • 6. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 7 Tagen

Mal wieder ein Schnittmuster ausprobieren

ree

Für sich selbst zu nähen ist schwierig, wenn man ein bisschen anspruchsvoll ist.* Glücklich da, wer Freunde mit Kindern hat, bei denen nicht alles zu 120% stimmen muss.

Die erste Wahl fiel auf das “Kinderkleid Gundi” von der tollen Seite “Schnittmusterdatenbank“, auf der man sehr viele kostenlose Schnittmuster finden kann. In diesem Fall ist das Kleid in Größe 122. Das hat mehrere Vorteile gegenüber einer Erwachsenengröße: Es braucht weniger Stoff, es braucht weniger lange Nähte = weniger Arbeit und das Muster ist kleiner = wenn man es ausdruckt, muss man weniger Blätter zusammenkleben, in diesem Fall sogar nur 12.**


Das Muster ist nicht allzu kompliziert, trotzdem bietet es sich an, die Anleitung vorher zu lesen, da leider auf den einzelnen Schnittteilen nicht drauf steht, wie oft man diese ausschneiden muss. Es steht auch nicht drauf, um welches Teil es sich handelt, das steht auf dem Ausdruck daneben. Da man das Teil ausschneidet, nicht zu Ende gedacht. Da ich relativ viele nicht allzu große Stoffstücke habe, wählte ich ein schönes und legte die Musterteile erst einmal auf den Stoff, um zu schauen, ob er reicht. Mit genauem Abpassen sollte es funktionieren. Dachte ich. Zu spät bemerkte ich, dass der Rock aus zwei Teilen besteht, man das gleiche Teil also zweimal ausschneiden muss. Ups.

ree

Mit ein bisschen Gehirnschmalz passte ich das Muster so an, dass der Rock mit ein bisschen weniger Volumen auskommt. Das war nicht allzu schwer, da der Rock sowieso gerefft wird, ein Glück. Vorne ist er jetzt kürzer, aber man hat mir gesagt, das sei zum drin Spielen eh praktischer. Der Rest ging relativ problemlos, auf den Schlitz am Rücken bin ich ein bisschen stolz. Das Muster sieht dort einen Knopf mit Gummischlaufe vor, ich habe das aber durch einen Riegel mit Druckknopf ersetzt.


Das war recht vergnüglich, ich hoffe, es passt wirklich.




* Manche Leute würden sogar pingelig oder pedantisch sagen, das würde ich natürlich bis ins kleinste Detail abstreiten.

** Wenn man es als Meditation betrachtet, ist der Vorgang eigentlich ganz entspannend, zumindest nachdem man sich mit dem Drucker auf eine Skalierung von 100% geeinigt hat.


Comments


Kommentare (6)

Guest
May 15, 2024

Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.

Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔

Liebe Grüße

Petra

Gefällt mir

Guest
Apr 19, 2024

Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte

Gefällt mir

Guest
Apr 07, 2024

Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!

Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!

Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!


Liebe Grüße

Miriam



Gefällt mir

Guest
Feb 12, 2024

Always insightful. Good work. 😀

Gefällt mir

Guest
Oct 21, 2023

Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene

Gefällt mir

Guest
Jul 30, 2023

Sehr schön geschrieben!

Liebe Grüße

Christina

Gefällt mir

© 2019 by Der Bücherbau. Proudly created with Wix.com

bottom of page