Hörbücher 2020
- Vensch
- 19. Dez. 2020
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Jan. 2023
Quasi das 13. Gehalt

Ob auf langen Autofahrten oder in der gemeinsamen Corona-Einsamkeit, ab und an höre ich mir ein Buch an, auch wenn ich lesen vorziehe. Zum Ende des Jahres gibt es als Bonus eine kleine Aufstellung der Bücher, die ich nicht gelesen, aber gehört habe. Wie Weihnachtsgeld, nur besser!
The Long Earth
(Die Lange Erde)
Terry Pratchett, Stephen Baxter
(7/10)
2015 sprengt eine neue Erfindung die Grenzen unserer Dimension: der ”Wechsler” (Englisch “stepper”) ermöglicht es, nach “Osten” oder “Westen” in parallele Welten zu springen, die unsere Erde auf einem anderen Zweig des Wahrscheinlichkeitsspektrumes darstellen. Das Buch folgt dem natürlich wechselfähigen Joshua Valiente (er benötigt keinen Wechsler um zu wechseln) und einigen anderen Figuren in ihrer Erkundung der Konsequenzen für die alte Erde (“Datum Erde”) und die neue Vielfalt unbegrenzter Möglichkeiten. Joshua begibt sich auf eine Forschungsreise mit dem Androiden Lobsang, der behauptet die Seele eines wiedergeborenen tibetischen Motoradreparateurs zu besitzen.
Durch die vielen Handlungsstränge und Personen muss man beim Hören ein bisschen aufpassen, aber das Buch liest sich gut runter. Was würde man von Terry Pratchett auch anderes erwarten.
Die vorgestellten Science-Fiction-Konzepte sind interessant und anschaulich beschrieben.
The Long War
(Der lange Krieg)
Terry Pratchett, Stephen Baxter
(6/10)
Nach dem “Wechseltag” 2015 haben sich viele Siedler aufgemacht, die Lange Erde zu kolonisieren. Nun gibt es Unabhängigkeitsbestrebungen, die die amerikanische Regierung nicht tolerieren will.
Auf der anderen Seite der Welt startet das postkommunistische China seine Expedition nach Osten.
The Long Mars
(Der Lange Mars)
Terry Pratchett, Stephen Baxter
(6/10)
Auf der Langen Erde bildet sich eine neue Weiterentwicklung superintelligenter Übermenschen heraus. Die jungen Genies beschließen die Weltherrschaft an sich zu reißen, das ist aber nicht in jedermanns Sinne.
Außerdem gibt es eine Expedition zum langen Mars.
Die Musik des Erich Zann
H. P. Lovecraft
(7/10)
Ein Student wohnt in einer schummrigen Mietswohnung unter einem grandiosen Musiker, der des Nachts andersweltliche Melodien fiedelt, über die er auf keinen Fall Auskunft geben will.
Sehr stimmungsvoll und gruselig, sowas kann ich mir nur tagsüber anhören.
In der Gruft
H. P. Lovecraft
(7/10)
Ein schludriger Sargmacher sperrt sich aus Versehen in seiner Gruft ein, seine Nachlässigkeit kommt ihn teuer zu stehen. Lohnender Grusel, wenn die Geschichte auch ruhig noch etwas knapper hätte erzählt sein dürfen.
Der Tempel
H. P. Lovecraft
(7/10)
Ein deutsches U-Boot gerät in dämonische Untiefen und die Besatzung fällt nach und nach dem Wahnsinn anheim.* Ein großer Spaß sind die patriotischen Allüren des preußischen Erzählers gegenüber seinen als minderwertig empfundenen restdeutschen Kollegen.
Das Bild im Haus
H. P. Lovecraft
(6/10)
Ein Reisender kommt bei Regen in einem kleinen Dorf bei einem Unbekannten unter, der ein aufgeschlagenes Buch mit einem seltsamen Bild auf dem Tisch liegen hat, Vorbote scheußlicher Ereignisse.
Jäger der Finsternis
H. P. Lovecraft
(6/10)
Ein Wissenschaftler versucht unheiligen Phänomenen auf den Grund zu gehen, die mit dem Tod eines Mannes bei einer seit Ewigkeiten verschlossenen Kirche zusammenhängen. Im Dachstuhl finden sich seltsame Gegenstände und niemand in dem Viertel will von der Kirche wissen, doch in besonders finsteren Nächten gibt es eine Mahnwache mit Laternen, damit die Finsternis nicht die Übermacht gewinnt.
Träume im Hexenhaus
H. P. Lovecraft
(6/10)
Ein Student zieht in ein historisches Hexenhaus ein und verfällt dort zunehmend dem Okkultismus.
Die Geschichte ist etwas langatmig und voller Wiederholungen. Der aufmerksame Hörer ahnt den Ausgang der Geschichte voraus und fühlt sich zuletzt etwas überhäuft.
Ensel und Krete, ein Märchen aus Zamonien
Walter Moers
7/10
Zwei Kinder verirren sich in einem Wald, der voller wunderlicher Kreaturen ist, dabei neigt der fiktive Autor zur von ihm erfundenen literarischen Technik der Mythenmetzschen Abschweifung, so dass keine Langeweile aufkommt.
Ich hatte das Glück, diese lustige Geschichte mit Inbrunst vorgelesen zu bekommen. Moers erfindet einen Haufen unterhaltsamer Kreaturen, satirisch anmutende Begebenheiten und verrückte Vorkommnisse. Erzählweise und Sprachstil verspreche gute Laune. Ich habe mich köstlich amüsiert und nicht gelangweilt, am besten war die Episode über das heldenhafte Graubrot.
Ein Spaß für alt und jung!
Globus Dei
Helge Schneider
(7/10)
Helge Schneider berichtet von seiner absolut authentischen, gar nicht frei erfundenen und völlig realistischen Weltreise. Der Reiseplan ist erratisch, aber zum Glück ist er gut vorbereitet. In seinem Gepäck finden nicht nur die schöne Cordhose, die er sich damals in Bielefeld gekauft hat und der Kakaostreuer von WMF für auf den Cappuccino drauf Platz, sondern auch alles andere, was der Globetrotter so braucht.
Auch dieses Buch wurde mir heldenhaft vorgelesen, was nicht leicht ist, da Helge Schneider es meisterlich versteht, krumme Sätze und schiefe Ausdrücke aneinander zu Reihen, bei denen jedem Literaten die Haare zu Berge stehen würden. Häufig baut sich beim ordnungsliebenden Hörer ein solcher Druck auf, dass dieser dann am nächsten Wellenbrecherwitz als lautes Gelächter entweichen muss, um die gesammelte ungläubige Anspannung los zu werden.
Das muss man mal gesehen haben!
* Das ist kein Spoiler. Ein Spoiler wäre es bei Lovecraft, wenn das nicht passieren würde.
Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.
Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔
Liebe Grüße
Petra
Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte
Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!
Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!
Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!
Liebe Grüße
Miriam
Always insightful. Good work. 😀
Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene
Sehr schön geschrieben!
Liebe Grüße
Christina