top of page

Geschenkumschläge

  • Autorenbild: Vensch
    Vensch
  • 21. Apr. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Die Kunst des Nähens Teil 10


Wozu hat man ein Bastelhobby, wenn man es nicht dazu nutzt, alle seine Bekannten mit Geschenken zu behelligen? Schlau ist es, wenn das Hobby versatil ist, damit man nicht den Punkt erreicht, an dem der Bekanntenkreis vollkommen mit Makramee-Pflanzenhängern oder selbstgehäkelten Topflappen gesättigt ist. 

Beim Nähen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt (die setzt der eigene Kenntnisstand von ganz allein). Wenn man sich nicht sicher ist, ob der zu Beschenkende ein kleines Täschchen braucht, oder ein Kissen oder ob er grün mag, dann tut es am besten ein Gutschein oder Geld. Letzteres kann man natürlich nicht nähen (einen Gutschein könnte man höchstens sticken), aber einen schönen Umschlag dafür kann man recht schnell selber machen. Ist auch eine sehr schöne Möglichkeit, Stoffreste zu verwerten. 


Ich habe bisher zwei Varianten mit YouTube-Anleitungen ausprobiert: einen “richtigen” und einen Pseudo-Umschlag. Für den richtigen braucht man zwei Quadrate, aus denen man jeweils einen Umschlag faltet und diese als innen und außen zusammennäht (wie das funktioniert, erfahrt ihr gleich). Der richtige ist ein bisschen kompliziert und im Endeffekt nicht wirklich schöner, ich empfehle daher den zweiten. Wie das geht, erfahrt ihr nach der nächsten Maus.





Für den Pseudoumschlag bastelt man sich aus Papier die Form eines aufgeklappten Umschlages, und schneidet diesen zwei Mal aus Stoff aus. Dafür legt man die auszuschneidenden Stoffschichten aufeinander, damit man nur einmal schneiden muss und alles auch zusammenpasst. Dann näht man beides auf links zusammen,

das heißt: man legt die schönen Stoffseiten (die “rechten”) aufeinander. Beim rundherum nähen lässt man irgendwo ein paar Zentimeter als Wendeöffnung frei, damit man das Ganze durch diese Öffnung wenden kann. Man kann sich das wie einen kleinen Kissenbezug in Umschlagform vorstellen. Dann klappt man den unteren Teil hoch und näht ihn fest. Damit wäre das Wichtigste getan. Man kann dann noch Schnickschnack wie Ziernähte und Verschlüsse dran machen, das kann man aber auch getrost lassen. Tatsächlich ist so ein Umschlag ein Ding von 30 Minuten, vermutlich ginge es auch schneller, wenn man gleich mehrere macht oder beim Bügeln schlampt.*


Wer es mit dem Nähen ernst nimmt, sollte alle Nähte bügeln. Das heißt die Nahtzugaben auffalten und glatt bügeln. Dadurch sieht die Naht von außen schön glatt und grade aus. Das macht einen sehr großen Unterschied für das fertige Produkt.


Comentarios


Kommentare (6)

Gast
15. Mai 2024

Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.

Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔

Liebe Grüße

Petra

Gefällt mir

Gast
19. Apr. 2024

Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte

Gefällt mir

Gast
07. Apr. 2024

Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!

Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!

Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!


Liebe Grüße

Miriam



Gefällt mir

Gast
12. Feb. 2024

Always insightful. Good work. 😀

Gefällt mir

Gast
21. Okt. 2023

Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene

Gefällt mir

Gast
30. Juli 2023

Sehr schön geschrieben!

Liebe Grüße

Christina

Gefällt mir

© 2019 by Der Bücherbau. Proudly created with Wix.com

bottom of page