top of page

Eine ärmellose Bluse

  • Autorenbild: Vensch
    Vensch
  • 16. März
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. März


Vor ein paar Jahren habe ich mir für den Sommer ein paar locker fallende, ärmellose Blusen gekauft, die man nicht bügeln muss. Leider bestehen sie zu 120% aus Polyester, was ich mir damals nicht gut überlegt habe. Deshalb wollte ich versuchen, den Schnitt in einem leichten Baumwollstoff nachzunähen. Zum Glück bestehen die Blusen eigentlich nur aus zwei Teilen: vorn und hinten. Die sind auch fast identisch, bis auf dass der Halsausschnitt vorn weiter ist und dass das Vorderteil ein bisschen mehr Stoff hat, damit es locker fällt (so weit die Theorie). Damit die Seitennähte am Ende trotzdem von der Länge her aufeinanderpassen, habe ich die Kante des Schnittmusters ein paar Zentimeter vom Rand entfernt abgeschnitten und nach außen rotiert, so dass ein dreieckiger Bereich frei wird, den man erneut mit Papier füllt und die Ränder unten begradigt. Den Halsausschnitt wollte ich ein bisschen enger haben als beim Vorbild. Ich finde es immer sehr schwer einzuschätzen, wie viel Stretch ein Stoff hat und ob man das Kleidungsstück dann noch gut anziehen kann.

Es hätte sich angeboten, Ärmel und Halsausschnitt mit einem Schrägband zu versäubern, aber ich hatte so wenig Stoff, dass es dafür nicht gereicht hat. Ich hätte ein schlichtes schwarzes nehmen können, aber ich hatte vergessen, dass ich das noch habe. Daher habe ich, von meinem T-Shirt inspiriert, alle Kanten untergeschlagen. Das hat ganz okay funktioniert, war an den Ärmeln aber teilweise recht eng und knifflig, da der Stoff fast gar nicht nachgibt, an ein zwei Stellen musste ich die Naht noch einmal nachbessern. Vorn am V-Ausschnitt, wo die Spitze das Umschlagen unmöglich macht, habe ich mit Stickgarn den Schlitz verstärkt.

Im Ergebnis ist der Stoff deutlich fester als ich dachte. Vielleicht hätte ich den “Fausttest” machen sollen: Man greift von innen in den Stoff, macht eine Faust und guckt, wie stark er absteht. (Das kam mir beim ersten Hören nach einem doofen Namen für ein so einfaches Konzept vor. Ist es auch, aber nützlich ist es trotzdem.)

Schauen wir mal, ob ich die Bluse wirklich tragen werde, 3/5.


Comments


Kommentare (6)

Gast
15. Mai 2024

Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.

Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔

Liebe Grüße

Petra

Gefällt mir

Gast
19. Apr. 2024

Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte

Gefällt mir

Gast
07. Apr. 2024

Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!

Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!

Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!


Liebe Grüße

Miriam



Gefällt mir

Gast
12. Feb. 2024

Always insightful. Good work. 😀

Gefällt mir

Gast
21. Okt. 2023

Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene

Gefällt mir

Gast
30. Juli 2023

Sehr schön geschrieben!

Liebe Grüße

Christina

Gefällt mir

© 2019 by Der Bücherbau. Proudly created with Wix.com

bottom of page