Eine riesige Jogginghose
- Vensch
- 16. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. März

Vor einiger Zeit hatte ich bereits ein Schnittmuster für eine Jogginghose probiert, was aber wie so oft nur von mäßigem Erfolg gekrönt war. Wie immer lagen die verschiedenen Maße auf verschiedenen Größen der Tabelle, Schritt L, Hüfte M usw. Der Versuch, das Muster anzupassen, ist offiziell gescheitert. Die Probe-Hose spannte und die Taschen waren viel zu tief. Das Projekt landete ganz unten im Projektwäschekorb.
Dann aber (Monate später) sah ich im Secondhandkaufhaus ein wundervolles dunkelgraues Stück Jerseystoff, sogar mit weichem Flauschfutter innen! Und gerade groß genug für eine Hose, welch glückliche Fügung, um die gedämpfte Motivation neu zu entfachen!

Wenn es mit den Mustern nicht so recht will, bleibt noch die Option, ein bestehendes Kleidungsstück zu kopieren. Das ist am Einfachsten, wenn man das Vorbild auseinanderschneiden kann, was aber bei meiner Lieblingstrainingshose undenkbar war. Schlau ist in diesem Fall die Methode von Shannonmakes, bei der man das Kleidungsstück auf einer weichen Unterlage (Handtuch/Yogamatte) feststeckt, um die Form der einzelnen Stoffstücke möglichst gut auszuloten. Gerade im Schritt ist das gar nicht so einfach, da die Form der anderen Stoffteile die Möglichkeiten begrenzt, eine flache Oberfläche zu bekommen.
Ich dachte mir, es ginge auch so (immer eine risikobehaftete Entscheidung). Irgendwie ist das Muster der Hose hinten am Bund ca. 3 cm kürzer geworden, keine Ahnung wieso. Ich weiß auch nicht, warum ich das erst herausgefunden habe, als ich die Teile schon ausgeschnitten hatte. Es war natürlich nicht genug Stoff da, um Teile noch mal auszuschneiden. Ich hätte ein kleines Stück drannähen können, aber das Vorbild ist eh riesig und beim Probieren fand ich den Sitz adäquat und habe dann einfach den Bund einen Ticken länger gemacht.

Der Bündchenstoff ist cremeweiß, das setzt sich ganz nett ab. Die Idee kontrastierender Bündchen war ursprünglich aus der Not geboren, kann aber auch ganz schick aussehen. Die beste Weite des Bündchens habe ich durch Ausprobieren gefunden, durch den deutlichen Unterschied zum Umfang der Hose war das Annähen nicht ganz einfach. * Festen Stoff hätte man gerefft, ich habe entschieden, dass man Stretchstoff auf die richtige Länge ziehen und dann beides zusammennähen kann.
Die Taschen habe ich vereinfacht und in die Seitennaht genäht, wie bei der ersten Shorts. Vom vorherigen Versuch habe ich gelernt, dass die Taschen so nah an den Bund wie möglich dran sollten. Beim nächsten Modell würde ich doch etwas kompliziertere Taschen machen, die etwas weiter vorn zur Mitte liegen, wie zum Beispiel bei Püppis Palazzopants.
Die Löcher für ein Band habe ich mit der Hand mit einem Knopflochstich versäubert, als alles fertig war. Mit der Maschine hätte man diesen Schritt vor dem Annähen des Bündchens machen müssen und ich hatte Bedenken, dass es schief wird. Ich habe erst ein schwarzes Band genommen, weil ich kein anderes hatte, finde aber auch das ganz schick.
Insgesamt hat das Projekt ca. 8 Stunden in Anspruch genommen mit Austüfteln des Musters, aber ohne den gescheiterten ersten Versuch. Mit einer Overlock hätte man die Nähte deutlich schneller und schöner versäubern können als mit einem Zickzackstich.
Ich bin zufrieden.

* Nach einigem Tragen hätte der Bund auch noch enger gekonnt, aber generell ist die Hose Männergröße L, ich passe knapp zweimal hinein.
Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.
Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔
Liebe Grüße
Petra
Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte
Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!
Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!
Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!
Liebe Grüße
Miriam
Always insightful. Good work. 😀
Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene
Sehr schön geschrieben!
Liebe Grüße
Christina