Vorabendkrimis zum Lesen - Donna Leon
- Vensch
- 21. Feb. 2020
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Jan. 2023
Die Krimi-Reihe um Commissario Brunetti in Venedig

Wenn man gern und viel liest, dann muss es manchmal etwas Leichtes sein. Eine gute Wahl sind die Krimis von Donna Leon über Commissario Brunetti in Venedig.
Die Geschichten der zeitweise relativ grauseligen Fälle werden immer wieder unterbrochen von der heilen Welt der italienischen Familie, wo es immer gutes Essen gibt (Achtung, nicht zu hungrig lesen). Dabei altern die Kinder des Kommissars etwa vier Jahre über einen Schreibzeitraum von um die 30 Jahre, so dass die Zeitangaben doch mit wohlmeinender Nachsicht zu betrachten sind. Will die 12-jährige Tochter 1989 noch unbedingt einen dieser modernen Computer, so hängt sie 2010 mit immerhin 16 Jahren viel an ihrem Telefonino (italienische Begriffe gehören zum geographischen Charme der Bücher).
Brunetti selbst ist ein Polizist, der nicht vor zwielichtigen Tricks zurückschreckt, um zu Lösungen zu kommen, der aber trotzdem einen inneren moralischen Kompass hat, geprägt durch seine Lieblingslektüre, die großen Römer. Allerdings legt ihm die italienische Justiz dabei regelmäßig Findlinge in den Weg, so dass man nicht erwarten darf, dass der Täter wirklich gefunden oder gar am Ende der Justiz zugeführt wird.
Häufig liest man doch eher für die Atmosphäre und Dialoge der liebenswerten Charaktere. Auch wenn mal nichts passiert, liest man gerne weiter.
Mit immerhin 28 Romanen (Stand Januar 2020), die alle recht handlich und gut zu lesen sind, gibt es auf jeden Fall eine Menge Stoff, um auch an müden, grauen Tagen Spaß am Lesen zu haben.
Es folgt eine Liste der Romane inklusive Bewertung.
Wer es gern gebündelt hat, der kann sich auch an der graphischen Auswertung orientieren:

1. Venezianisches Finale
7/10
Ein amerikanischer Krimi in Venedig mit Witz und Herz. Keine Weltliteratur, aber ein kurzweiliges Vergnügen, das ohne übertriebene Spannungsmechanismen Interesse an Charakteren, Geschichte und Lösung des Falles erzeugt.
2. Endstation Venedig
9/10
Ein Kriminalroman, der Land und Leute beschreibend, erzählt über einen graden Polizisten in einer schiefen Welt. Eine gut erzählte Geschichte in vielen Grautönen, mit Herz und Verstand. Spannend.
Ein Buch, das einen trotz Migräne fesselt, muss gut sein.
3. Venezianische Scharade
8/10
Mord an einem Mann in Frauenkleidern, für Brunettis konservative Vorgesetzte steht fest, das war vermutlich gut so, aber unser unvoreingenommener Kommissar ermittelt trotzdem.
4. A Venetian Reckoning
(Vendetta)
8/10
Auch auf Englisch gut, aber die Thematik ist ein bisschen heftig, Prostitution, Frauenmörder und Snuff-Filme, alles dabei.
5. Acqua Alta
8/10
Ein Polizist mit Gummistiefeln, Kunstdiebstahl von chinesischen Antiquitäten, deren Herkunftsort sich nicht auf eine Umschrift festlegen kann und natürlich Frauen, die Frauen lieben und Opfer von Gewalt werden.
6. Sanft entschlafen
7/10
Alte Leute sterben in Altersheimen, verdächtig! Zumindest, wenn vielleicht nachgeholfen wurde.
Kommt etwas langsam in Fahrt und ist etwas undurchsichtig, aber wie immer liebenswert.
7. Nobilita
8/10
Familiendrama in der Venezianischen Oberschicht, spannend, wenn auch nicht ganz überraschend.
8. In Sachen Signora Brunetti
8/10
Wie immer unlösbare moralische Fragen und gutes Essen.
9. Feine Freunde
8/10
Drogen und eine tatsächlich unerwartete Wendung am Ende!
10. Das Gesetz der Lagune
6/10
Zwielichtige Muschelfischer auf einer schmalen Insel hinter Venedig.
In der ersten Hälfte des Buches will Spannung nicht recht aufkommen und später speist sie sich aus einer idiotischen Rettungsaktion, die im Tod eines geschätzten Nebencharakters endet. In einem solchen Retterfall hätte ich die objektive Zurechnung verneint (Achtung Juristenwitz).
11. Die dunkle Stunde der Serenissima
7/10
Verschiedene angelegentlich historische Eifersuchtsdramen im Kunstgewerbe Venedigs. Die sympatischste Nebenfigur war leider das Mordopfer. Ich wusste vor dem Kommissar, wer's war.
12. Verschwiegene Kanäle
8/10
Skandal in einer Militärakademie und eine überraschende Ausflucht.
13. Beweise, dass es böse ist
8/10
Eine ermordete alte Schachtel, die keiner mochte und ein überraschendes Mordmotiv.
14. Blutige Steine
7/10
Afrikaner und Diamanten, eine Spur zu groß für unseren gutmütigen Commissario.
15. Wie durch ein dunkles Glas
7/10
Ein Fall, der erst gar keiner ist und Schweinereien in der Glasbläserindustrie, neues aus Venedig halt.
16. Lasset die Kinderlein zu mir kommen
7/10
Jede Menge moralische Grenzfragen um Adoption und Schweigepflichten.
17. Das Mädchen seiner Träume
7/10
"Zigeuner" und schattenhafte Kirchenmänner, da hat der Commissario mal wieder länger für die Lösung des Falles gebraucht als ich.
18. Schöner Schein
6/10
Giftmüll und römische Klassiker.
Fing schleppend an, wurde nach der Hälfte deutlich spannender und endete relativ bösartig.
Das Lesevergnügen wurde stark durch die Weltbild-Qualität eingeschränkt, es muss doch nicht auf jeder fünften Seite ein Rechtschreibfehler sein.
19. Auf Treu und Glauben
6/10
Fast ein halbes Buch ohne Leiche und das gleiche Ende wie immer, nie kriegt Brunetti jemanden dran, verdammte italienische Justiz.
20. Reiches Erbe
5/10
Eindeutiger Tod an Herzversagen, ein paar lose zusammenhängende schlechte Menschen und wie immer kein Mörder, der am Ende der weltlichen Justiz zuzuführen ist.
21. Tierische Profite
6/10
Ein Tierarzt wird verhaftet und (Achtung Spoiler!) Brunetti verhaftet am Ende den Mörder, damit konnte keiner rechnen.
22. Das goldene Ei
Donna Leon
6/10
Kein Mord, dafür aber finstere Intrigen, in der zweiten Hälfte doch ganz spannend, obwohl man das bereits kurze Buch sicherlich noch etwas kürzer hätte machen können.
23. Tod zwischen den Zeilen
Donna Leon
5/10
Bücherdiebstahl und nach der Hälfte endlich ein Mord. Der Klappentext verspricht den Fall "mit dem höchsten Einsatz", in dem Brunetti "mehr gefordert denn je" ist. Ich bezweifele das stark.
24. Endlich mein
Donna Leon
6/10
Eine Brunetti altbekannte Operngröße wird bestalkt und ihre Bekannten angegriffen. Was harmlos mit ungebetenen großen Geschenken beginnt, endet tragisch.
Ab Seite 100 ganz spannend, aber etwas repetitiv. Es würde sicherlich helfen, Opernfan zu sein.
25. Ewige Jugend
Donna Leon
7/10
Ein überraschendes Hoch nach einer ganzen Reihe eher faderer Krimis.
Brunetti rollt ein altes Verbrechen wieder auf, findet den mit Brotkrumen für den aufmerksamen Leser vormarkierten Täter und dieser wird sogar verurteilt. Das hat es bei Leon noch nie gegeben.
Spannend, dabei herzlich und anrührend.
26. Stille Wasser
Donna Leon
8/10
Brunetti macht Urlaub, leider stirbt dann aber doch noch jemand.
Leon hat zu ihrem alten Unterhaltungswert zurückgefunden, auch wenn wenig passiert, hat man große Freude am Lesen. Die Dynamik der Charaktere macht Spaß.
Das Ende war gelungen, wenn auch wie in 90% der Fälle dem Bösen nicht beizukommen ist.
27. Heimliche Versuchung
Donna Leon
7/10
Ein potentielles Verbrechen, das am Ende ganz andere Machenschaften aufdeckt und mal wieder alle Grauzonen des Lebens abdeckt.
Donna Leon versteht es, unterhaltsam Alltägliches zu erzählen und wie nebenbei große moralische Fragen aufzuwerfen.
28. Ein Sohn ist uns gegeben
Donna Leon
6/10
Das Buch, das am längsten ohne echte Straftat auskommt (⅔).
Familie, Liebe, Skandale! Und schon wieder wird am Ende (wahrscheinlich) der Mörder überführt.
Nett zu lesen.
Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.
Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔
Liebe Grüße
Petra
Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte
Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!
Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!
Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!
Liebe Grüße
Miriam
Always insightful. Good work. 😀
Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene
Sehr schön geschrieben!
Liebe Grüße
Christina