top of page

Die erste russische Autobiographie

  • Autorenbild: Vensch
    Vensch
  • 22. Okt. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Okt. 2023

Von einer Frau, die in den napoleonischen Kriegen gekämpft hat


ree

Die Offizierin Das ungewöhnliche Leben der Kavalleristin Nadeshda Durowa erzählt von ihr selbst

Nadeshda Durowa

Übersetzt von Rainer Schwarz

Ersterscheinungsjahr 1836

384 Seiten


Autobiographische Aufzeichnungen von Nadeshda Durowa, die sich (ca.) 1806 in Männerkleidern aus dem Haus schleicht und unter falschem Namen in den Militärdienst eintritt, wo sie zu großen Ehren gelangt. Das Buch beschreibt anekdotenhaft die Zeit der napoleonischen Kriege aus der Perspektive eines einfachen Soldaten und wird als die erste russische Autobiographie bezeichnet. Dabei sind die Erzählungen nicht immer konsistent, sowohl untereinander als auch im Vergleich zu den wahren Lebensdaten und -geschehnissen der Protagonistin, die der Übersetzer am Ende des Buches in einer biographischen Notiz kurz skizziert. Für letztere war ich sehr dankbar, da das Erzählte den Leser doch etwas ungläubig zurücklässt. Das Werk wurde zeitweise Puschkin zugeschrieben, meinem liebsten russischen Literaten, der es später herausgab. Das ist bei Schreibstil, Erzählart und Thematik nicht ganz fernliegend.

Tatsächlich bietet die Geschichte wenn man die Aufzeichnungen als so etwas Kohärentes bezeichnen möchte eine Absurdität nach der nächsten und ist als solche gleichsam urrusssich und strahlt sehr viel maskuline Energie aus. "Alexandrow" brennt vor Patriotismus, Mut und Freiheitsliebe, versucht jeden zu retten, schläft nach mehreren durchgearbeiteten Nächten schon mal auf dem Pferd ein oder fordert wegen Ehrverletzung eine Versetzung.

Das Buch lohnt die Lektüre, lässt sich aber schlecht am Stück lesen. Durowas weitere Romane sind scheinbar nicht in andere Sprachen übersetzt, dann muss ich wohl doch noch vernünftig Russisch lernen, um sie zu lesen (und das ist schlimm).


Comentários


Kommentare (6)

Gast
15. Mai 2024

Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.

Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔

Liebe Grüße

Petra

Gefällt mir

Gast
19. Apr. 2024

Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte

Gefällt mir

Gast
07. Apr. 2024

Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!

Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!

Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!


Liebe Grüße

Miriam



Gefällt mir

Gast
12. Feb. 2024

Always insightful. Good work. 😀

Gefällt mir

Gast
21. Okt. 2023

Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene

Gefällt mir

Gast
30. Juli 2023

Sehr schön geschrieben!

Liebe Grüße

Christina

Gefällt mir

© 2019 by Der Bücherbau. Proudly created with Wix.com

bottom of page