Bündchen tauschen
- Vensch
- 30. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Die Kunst des Nähens Teil 15

Von Zeit zu Zeit mache ich gerne etwas Nützliches und repariere Kleidung (meine ursprüngliche Motivation, mit dem Nähen anzufangen). Im Bekanntenkreis gab es einen Pullover mit extrem ausgefransten Bündchen, der sonst noch gut in Schuss war. In einem Fachgeschäft kaufte ich ein Stück Bündchenstoff in einer ähnlichen Farbe.* Tatsächlich finde ich den leichten Farbkontrast ganz schick.

In einem ersten Schritt habe ich die alten Bündchen abgeschnitten. Wenn der Pullover noch einigermaßen heile ist, kann man auch die Naht auftrennen. In diesem Fall war der Bündchenansatz aber nur noch bestenfalls als Netzstoff zu bezeichnen, daher habe ich einen Zentimeter davon abgeschnitten und dafür das Bündchen etwas länger gemacht. Das Bündchen selbst ist ein Stoffschlauch, der in der Mitte gefaltet ist. Das näht man an der Seite einmal zusammen (so dass der Schlauch entsteht). Dann faltet man es über und bügelt es glatt. Wenn man kein schickes Ärmelbügelbrett hat, nimmt man ein zusammengerolltes Handtuch.

Für die Montage nimmt man den Ärmel auf rechts und stülpt das Bündchen von außen darüber. Am besten schaut man, dass die Naht des Bündchens und des Ärmels übereinander liegen. Das näht man zusammen. Versäubern kann man abschließend entweder mit einer Overlock oder einem Zickzackstich.
Für ein besonders verspieltes Detail habe ich das Label vom alten Ärmel abgelöst und mit Hand an das neue Bündchen angenäht. Das kann man theoretisch mit der Maschine machen, ist dann aber recht schwer zu kontrollieren, da man durch mehrere Stoffschichten näht. Obwohl es auch nicht sonderlich schlimm ist, wenn es innen ein bisschen schief ist. Das kann man auch lassen.

* Und das ist selten bei mir, normalerweise arbeite ich mit Stoff vom Trödel oder dem, was andere Leute nicht mehr brauchen. Das macht Nähen zu einem recht erschwinglichen Hobby.
Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.
Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔
Liebe Grüße
Petra
Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte
Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!
Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!
Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!
Liebe Grüße
Miriam
Always insightful. Good work. 😀
Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene
Sehr schön geschrieben!
Liebe Grüße
Christina