top of page

Adam Bede

  • Autorenbild: Vensch
    Vensch
  • 2. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. März

Viktorianische Handwerksgeschichten


Autorin: George Elliot 

Ersterscheinungsjahr: 1859

Dauer: ~ 21 Stunden 

Wie immer großartig gelesen von Georgina Sutton

Bewertung: 4/5



Adam Bede ist der erste Roman der viktorianischen Literaturgröße George Elliot (gebürtig Mary Ann Evans). Eliott war ihrer Wikipedia-Biographie zufolge ein ziemlich wildes Huhn und hat zeitweise in offener außerehelicher Lebensgemeinschaft gelebt. Bisher habe ich von ihr nur Middlemarch gelesen, was mich vor allem handwerklich beeindruckt hat, wenn es mich auch emotional nicht so mitgerissen hat wie Austen oder Brontë

Der gleichnamige Protagonist Adam ist Handwerker aus ärmlichen Verhältnissen, der sich durch Intelligenz und Tatkraft auszeichnet. Leider verliebt er sich in die hohle Nuss Hetty und verbringt den Großteil seiner Zeit mit dem Versuch, ihre Zuneigung zu gewinnen. Sein Bruder Seth ist Methodist und verliebt sich in die Predigerin Dina, die Mutter jammert viel. Hetty macht währenddessen dem jungen Gutsherren Arthur schöne Augen, der sich ein bisschen schlechter in der Gewalt hat, als er selbst zunächst annimmt.

In diesem langen Roman bekommen wir einen Einblick in das Leben der einfachen Leute in Nordengland während des frühen 19. Jahrhunderts, fast keiner der Akteure ist adelig oder gebildet. Das heißt aber auch, dass die Protagonisten fast alle einen furchtbaren nordenglischen Dialekt sprechen, der das Hörbuch am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig macht. Georgina Sutton liest aber einfach zu gut, nichts kann sie stoppen.

Elliott versteht ihr Handwerk und zeichnet ihre Charaktere sorgfältig und umfänglich, es geht um alle wichtigen Themen - Liebe, Leid, Moral und Religion. An manchen Stellen artet es geradezu ins Predigen aus. 

Die Lektüre lohnt sich, die Geschichte ist spannend und hat mich von Zeit zu Zeit überrascht und berührt.


Bild: KI-generiert mit Co-Pilot. Ich habe den Ausschnitt so gewählt, dass man nicht sieht, dass der Handwerker halb in einem Brett sitzt.


Komentar


Kommentare (6)

Guest
May 15, 2024

Die kleinen Taschen und die Bekleidung für alte Puppen, einfach nur schön.

Leider bin ich völlig untalentiert für solche Sachen😔

Liebe Grüße

Petra

Gefällt mir

Guest
Apr 19, 2024

Kleidung für Püppi. Von deinen Nähkünsten bin ich total begeistert und es ist so schön beschrieben, dass das Lesen echt Spaß macht. Liebe Grüße Brigitte

Gefällt mir

Guest
Apr 07, 2024

Sehr schön zu sehen wie viel Spaß (und Zeit) du zum Nähen hast!

Es gibt an der Nähmaschine einen speziellen Stich für dehnbare Stoffe. Mit dem dürfte der Faden nicht reißen!

Für große Köpfe gibt es spezielle Tricks - einfach mal nachschauen wie das bei den Shirts für Babys gemacht wird!


Liebe Grüße

Miriam



Gefällt mir

Guest
Feb 12, 2024

Always insightful. Good work. 😀

Gefällt mir

Guest
Oct 21, 2023

Es regnet, endlich Zeit, die Beiträge zu lesen und nicht nur wahrzunehmen. Macht Freude, das zu lesen und obwohl ich das Buch und die Videos nicht kenne, kann ich mir eine Menge vorstellen! Biene

Gefällt mir

Guest
Jul 30, 2023

Sehr schön geschrieben!

Liebe Grüße

Christina

Gefällt mir

© 2019 by Der Bücherbau. Proudly created with Wix.com

bottom of page